Details

1000 Places To See Before You Die Österreich


1000 Places To See Before You Die Österreich

Regioführer spezial
1000 Places To See Before You Die 1. Neuauflage 2024

von: Rasso Knoller

14,99 €

Verlag: Vista Point
Format: EPUB
Veröffentl.: 15.06.2024
ISBN/EAN: 9783961417926
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

EINLEITUNG

Willkommen in Österreich
Österreich bietet fast alles, was man sich für den perfekten Urlaub wünscht: spektakuläre Natur zum Beispiel – hohe Berge im Westen und in der Mitte des Landes –, Tiefebenen im Osten, klare Bergseen und Wälder in fast allen Höhenlagen.
Ob man nun zum Wandern, Bergsteigen, Mountainbiken kommt, im Winter zum Skifahren oder im Sommer zum Baden in einem der vielen Seen – wer gern draußen ist, hat mit Österreich das perfekte Reiseland gewählt. Die Alpenrepublik ist aber auch ein Kulturland mit langer Geschichte. Ein Land, das den ganzen Kontinent beeinflusst hat, einmal durch das Kaiserreich der Habsburger und dann durch die Kunst. Mozart, Haydn und die Walzerkomponisten Strauß, die Maler Schiele, Klimt und Kokoschka – die Liste österreichischer Künstler von Weltrang ließe sich noch lange fortsetzen. Kein Wunder, dass auch einige der österreichischen Museen zur Weltspitze gehören, etwa das MuseumsQuartier oder das Kunsthistorische Museum. Dies trifft auch auf das Burgtheater und die Staatsoper zu, Häuser, in denen nur die Besten der Besten auf der Bühne stehen. Und auch die Salzburger Festspiele erfahren weltweites Interesse.
Kulinarisch ist Österreich ohnehin ganz vorn mit dabei. Schon der Gedanke an Wiener Schnitzel, Tafelspitz, Apfelstrudel oder Kaiserschmarrn lässt einem das Wasser im Munde zusammenlaufen. Die jungen Spitzenköche des Landes geben sich aber nicht damit zufrieden, Großmutters Leckereien einfach zu reproduzieren. Sie nehmen Traditionelles als Grundlage für spannende eigene Kreationen. »Regional und ökologisch« – die Grundforderungen der modernen Küche, lassen sich in Österreich leicht umsetzen. Mutter Natur ist hier einfach freigiebiger als in vielen anderen Ländern und verwöhnt die Köche mit ausgezeichneten Rohwaren – aus Wäldern und Seen, vom Weinberg und von der Alm.
Zur speziellen österreichischen Mixtur zählt aber neben Natur, Kultur und Kulinarik noch eine vierte Ingredienz. Erst die Menschen mit ihrer Offenheit und Freundlichkeit machen das Land zu dem, was es ist, und sorgen dafür, dass sich Gäste willkommen und angenommen fühlen.
INHALT

Willkommen in Österreich

Top 10: Übersichtskarte
Top 10: Das müssen Sie gesehen haben
Tipps in Österreich

Stadttour Wien mit Detailkarte

Ein Rundgang durch die Wiener Innenstadt
Service-Informationen Wien

Vista Points – Sehenswertes
Reiseregionen, Orte und Sehenswürdigkeiten
Vorarlberg
Tirol
Salzburg
Kärnten
Steiermark
Oberösterreich
Niederösterreich
Burgenland

Chronik
Daten zur Landesgeschichte

Service von A bis Z
Österreich in Zahlen und Fakten
Anreise
Auskunft
Automiete, Autofahren
Diplomatische Vertretungen
Einkaufen
Essen und Trinken
Feiertage, Feste
Geld, Kreditkarten
Hinweise für Menschen mit Handicap
Internet
Klima, Reisezeit
Medizinische Versorgung
Mit Kindern in Österreich
Nachtleben
Notfälle, wichtige Rufnummern
Post, Briefmarken
Presse
Rauchen
Sicherheit
Sport und Erholung
Sprachhilfen für das Österreichische
Strom
Telefonieren
Tiere auf Reisen
Trinkgeld
Unterkunft
Verkehrsmittel
Zeitzone
Zoll

Extras – Zusatzinformationen
Wiener Kaffeehäuser
Die schönsten Seen Österreichs
Flirt mit der Schweiz
Lechweg – Langstrecke für Anfänger
Mozartkugeln
Roy Black, John F. Kennedy und das Schloss am Wörthersee
Schinken, Schnaps und Schokolade
Weine vom Neusiedler See
Salziges Österreich

Orte aus »1000 Places To See Before You Die«

Albertina: Eine der größten grafischen Sammlungen der Welt
Bestattungsmuseum Wien: Wo der Tod zum Leben gehört
Zentralfriedhof: Linie 71 bis Endstation
Heeresgeschichtliches Museum: Von Militär, Monarchie und Marine
Burgtheater: Eine der bedeutendsten Bühnen Europas
Hundertwasserhaus & Village: Ein bunter Farbcocktail
Kirche Zur Heiligsten Dreifaltigkeit: Die Mystik des Raumes
Dorotheum: Vom Fragamt zu Tante Dorothee
Naschmarkt: »Was es am Naschmarkt nicht gibt, brauchen Sie nicht.«
Nationalpark Donauauen: Im Reich der Sumpfschildkröten
Boutique-Hotel Schmelzhof: Willkommen im Winterwunderland
Brandnertal: In den Orten riecht es noch nach Vieh
Grosses Walsertal: Die Natur nutzen, ohne ihr zu schaden
Kunsthaus Bregenz: Immer auf der Höhe der (Kunst-)Zeit
Vorarlberger Landestheater: Anregende Inszenierungen
Bregenzer Festspiele: Die schwimmende Opernbühne auf dem Bodensee
Der Pfänder: Höchster Berg am Bodensee
Wälderbähnle: Im Rhythmus der alten Zeit
Dörfer im Bregenzerwald: Sanft buckelnde Landschaft
Rundgang durch das alte Studierstädtle: Die westlichste Stadt Österreichs
Silvretta-Hochalpenstrasse: Die schönste Gebirgsstraße der Alpen
Rofan Seilbahn: Wandern, Klettern, Fliegen bei traumhaftem Panorama
Historisches Stadtbild von Hall: Barbara und die Knappen
Swarovski Kristallwelten: Ein Erlebnis für alle Sinne
Pitztal: Die Alpen sind nicht immer lieblich
Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum: Der silberne Nachttopf aus Mailand
AUDIOVERSUM: Auf Wiederhören!
Hofburg Innsbruck: Sehen, wie Kaiser wohnten
Wilder Kaiser: Das Kaisergebirge
SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental: Raufkommen zum Runterkommen
Hexenwasser Söll: Wo Hexen noch hexen
Alpbachtal: Klamm, aber nicht klammheimlich
Tiroler Festspiele: Musik von höchster Qualität
Lechtal Tourismus: Zeit für mehr Raum
Interalpen-Hotel Tyrol: Zauberhafte Bergmomente
Bergbahn Steinplatte: Rein in die Gondel – rauf in die Urzeit
Neustift im Stubaital: Wo die Frauen die Hosen anhaben
Skigebiet Sportgastein: Alpine Freiheit
Getreidegasse: Mittelalterliche Hochhäuser
Alter Markt: Der Platz der Bürger
Kapuzinerberg: Bergwandern und Meditieren
Museum der Moderne Mönchsberg: Vergangenheit für die Zukunft
Museum Kunst der Verlorenen Generation: Pionierarbeit
Wasser.Spiegel: Viel frisches Wasser
Salzburg Museum: Acht Häuser zur Kunst- und Kulturgeschichte Salzburgs
Salzburger Landestheater: Romantisch, doch auf modernstem Stand der Technik
Friedhof St. Sebastian: Salzburgs Campo Santo
Klosterbezirk St. Peter: Im Reich der Mönche
Hangar-7: Wo Flugzeugfans das Herz höherschlägt
Stiegl-Brauwelt: Erlebniswelt rund ums Bier
Keltische Salzstadt Hallein: Wo Österreichs Kelten wohnen
Untersberg: Wo Kaiser schlafen
Schwarzach und St. Veit: Tief durchatmen!
Großarltal: Ein Tal und zwei Dörfer
Forstau: Auf der Suche nach dem Stoneman
Annaberg-Lungötz: Den Bergen nahe
Gourmetregion Leogang: Das Dorf der vielen Hauben
Postalm Winterpark: Winter, wie er damals war
Bergweiler Kaprun: Mythos Kaprun
Pinzgauer Lokalbahn: Mit Volldampf voraus
Saalbach Hinterglemm: Party ohne Murmeltiere
Lesachtal: Alpines Bergbauerntal mit gutem Geschmack
Kärntner Seen: Sauber, warm und im Winter zum Eislaufen zugefroren
Dom Mariä Himmelfahrt: Mehr als ein alter Hut
kärnten.museum: Ein neues Haus für Kärnten
Granatium Radenthein: Den »Blutstropfen der Nockberge« auf der Spur
Narzissenfest am Altausseer See: Natur in der Sackgasse
Schlossberg und Uhrturm: Einst Festung, jetzt sattes Grün
Alt-Graz: Gut geschützte und gut erhaltene Altstadt
Murinsel: Eine Insel weckt die Liebe zum Fluss
Österreichisches Freilichtmuseum Stübing: Gebäude mit Geschichte
Mondsee: Mythos Mondseekultur
Kaiservilla: Wo europäische Geschichte geschrieben wurde
Almwanderung durch die Dachstein-Tauern-Region: Der Rausch der Wildblumen
Steyr: Die Stiegenstadt an der Steyr
Radwandern im Mühlviertel: Landschaft mit Schmelz und Speck
Baumwipfelpfad Salzkammergut: Traumhafte Ein- und Ausblicke
Gmundner Keramik: Schätze aus dem Salzkammergut
Baden bei Wien: Aus der Luft gesponnen
Römerstadt Carnuntum: Pompeji vor den Toren Wiens
Eisensteinhöhle: Ein Naturdenkmal der besonderen Art
Bergwelt des Semmering: In der Wiener Sommerfrische
Stift Klosterneuburg: Keimzelle der Kultur
Marchfeld: Bis an den Horizont
Egon Schiele in Tulln: Auf den Spuren eines Frühvollendeten
Rund um den Neusiedler See: Genussvoll leben
Geburtshaus von Franz Liszt: Rhapsodien nach Zigeunerweisen
Kernölproduktion in der Südsteiermark: Kernspaltung auf Steirisch
Salzburger Festspiele: Europas führendes Musikfestival
Donauinsel: Größte Open-Air-Party Europas

Register
Bildnachweis
Impressum
Für Menschen, die gern draußen aktiv sind, ist die Alpenrepublik das perfekte Reiseland. Die Natur ist spektakulär und eröffnet mit einzigartiger Bergkulisse, Wäldern und Bergseen herausragende Voraussetzungen für alle Outdoor-Aktivitäten – Wandern, Bergsteigen, Mountainbiken, Skifahren, Baden etc.
Als Kulturland mit langer Geschichte bietet Österreich zugleich außergewöhnliche Museen und Bühnen sowie spannende Städte, in denen sich Tradition mit Innovation verbindet. Und kulinarisch ist das Land ohnehin ganz vorn mit dabei.
• mit E-Book zum Download
• erstklassige Farbfotos
• mit vielen spannenden Artikeln aus »1000 Places To See Before You Die« zu Österreich
• Stadttour durch Wien mit zahlreichen Serviceadressen
• Autorentipps zu den Highlights der Bundesländer, Infos zu Orten und Sehenswürdigkeiten sowie Empfehlungen für Aktivitäten, Gastronomie, Shopping, Erholung und Sport
• Infos zur Geschichte
• Service von A bis Z
• separate, ausfaltbare Landkarte mit Stadtplänen und Register

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

1000 Places To See Before You Die - Bodensee
1000 Places To See Before You Die - Bodensee
von: Gunnar Habitz, Melanie Bürkle
Preis: 9,99 €
1000 Places To See Before You Die - Frankfurt
1000 Places To See Before You Die - Frankfurt
von: Hannah Glaser, Isabell Winkel
Preis: 9,99 €
1000 Places To See Before You Die - Allgäu
1000 Places To See Before You Die - Allgäu
von: Jochen Könnecke, Jana Heinzelmann
Preis: 9,99 €